Wohngebiet Lützeroda
idyllisches Wohnen im grünen Norden Jenas
- Ausgangssituation
- Ausgehend von den angespannten Verhältnissen auf dem Jenaer Wohnungsmarkt und dem hohen Bedarf an weiteren Bauflächen im kleinteiligen Segment für Einzel- und Doppelhäuser, wurde das seit den 1990er Jahren brach liegende Gebiet in Lützeroda im Rahmen der „Wohnbauflächenkonzeption Jena 2035“ (Beschluss 20/0468-BV vom 15.10.2020) als potentielle Wohnbaufläche (Vorbehaltsfläche „D12“) ausgewiesen. Neben der Realisierung von ca. 35 neuen Wohneinheiten soll im Zuge dessen auch der langjährig bestehende städtebauliche Missstand (stillgelegte ehemalige Stallanlage) beseitigt werden. Mit dem Einleitungsbeschluss vom 13.10.2021 (Beschluss 21/1053-BV) initiierte der Jenaer Stadtrat das dafür notwendige Bebauungsplanverfahren, in dessen Anschluss auch der Flächennutzungsplan, welcher dort aktuell eine Sonderbaufläche für die Landwirtschaft vorsieht, anzupassen ist.
- Lage und Nutzung
- Das ca. 22.800 m² große Areal befindet sich am östlichen Ortsrand von Lützeroda (Ortsteil der kreisfreien Stadt Jena) und ist über die Isserstedter Straße (07751 Jena) angebunden. Neben dem sich westlich anschließenden Kern des historisch gewachsenen Runddorfes, ist das Plangebiet in alle Richtungen von freier, großteils agrarwirtschaftlich genutzter Landschaft umschlossen und verfügt aufgrund der topografischen Gegebenheiten (Plateau) über einen herrlichen Weitblick nach Süden. Trotz der ruhigen Lage im Grünen ist die Jenaer Innenstadt nur ca. 6 km entfernt und somit in kurzer Zeit erreichbar. Diesbezüglich verfügt Lützeroda über eine gut ausgebaute Nahverkehrsanbindung mit regelmäßigen Busverbindungen. Die Haltestelle befindet sich in nur ca. 250 m fußläufiger Entfernung von dem zukünftigen Wohngebiet. Die bis 2025 auf dem Gelände gelegene und mittlerweile vollständig abgerissene Rinderstallanlage wurde im Jahr 1965 errichtet und war bereits seit 1991 nicht mehr in Nutzung. Das somit seit über 30 Jahren brach liegende Areal wird nun im Rahmen der Flächenentwicklung komplett revitalisiert.
- Projekt
- Die Stadt Jena, vertreten durch den Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena (KIJ), entwickelt den Standort in partnerschaftlicher Kooperation mit der in Jena ansässigen LABAJE GmbH & Co. KG. Mit dem Ziel 30 bis 35 vollerschlossene und baureife Grundstücke für Einzel- und Doppelhäuser an den Markt zu bringen, ist hierfür neben der Baufeldfreimachung auch die vollständige verkehrs- und medienseitige Erschließung des neuen Wohngebietes sowie die Schaffung von Baurecht in Form eines qualifizierten und rechtskräftigen Bebauungsplanes erforderlich. Die katastervermessenen Baugrundstücke werden anschließend eigenständig durch die beiden Entwicklungspartner KIJ und die LABAJE GmbH & Co. KG vermarktet, wobei sich die Flächen jeweils ungefähr hälftig auf beide Vorhabenträger verteilen werden.
- akt. Stand (06/25)
- Als Grundlage für die Gebietsentwicklung wurde bereits eine umfangreiche geotechnische Baugrunduntersuchung sowie eine artenschutzrechtliche Prüfung durchgeführt. Weiterhin liegt eine abgeschlossene Vorplanung über die Verkehrs- und Medienerschließung des zukünftigen Wohngebietes vor, welche eng mit dem Straßenbaulastträger Kommunalservice Jena (KSJ), dem städtischen Fachdienst Mobilität sowie den relevanten Versorgungsunternehmen abgestimmt wurde. Dieses Erschließungskonzept wird aktuell planungsseitig vertieft und soll bis Ende 2025 Ausführungsreife erlangen. Ziel ist es, die Erschließungsarbeiten vor Ort im Zeitraum 2026/2027 vollständig zu realisieren. Als Voraussetzung dafür erfolgte in den vergangenen Monaten bereits eine umfassende Baufeldfreimachung und der damit verbundene Abriss aller Bestandsbaulichkeiten. Den zentralen Grundstein für die Entwicklung und Bebauung des neuen Wohngebietes bildet der seit Februar 2025 rechtskräftige Bebauungsplan B-Lr 02 „Wohnbebauung An der Isserstedter Straße“. Das ihm zugrunde liegende Bauleitplanverfahren wurde im Zeitraum 10/2021 bis 10/2024 federführend durch den Fachdienst Stadtplanung betrieben und erfolgte unter regelmäßiger Einbindung des Lützerodaer Ortsteilrates und der Öffentlichkeit. Alle Informationen zum Verfahren sowie die vollständigen Bebauungsplanunterlagen sind im Bereich "Links zu weiterführenden Informationen" abrufbar.
Hinweise für Grundstücksinteressenten
KIJ wird die auf die Stadt Jena entfallenden Baugrundstücke im Gebiet makler- und bauträgerfrei auf Grundlage der städtischen Eigenheimvergaberichtlinie (Beschluss 22/1740-BV vom 15.12.2022) veräußern. Mit einem Vermarktungsbeginn ist 2026 / 2027 zu rechnen.
Haben Sie Interesse an einem Grundstück, dann können Sie sich hier registrieren lassen. Wir benachrichtigen Sie gern, sobald das Vergabeverfahren beginnt. Ein Anspruch auf den Erwerb eines Grundstückes wird durch die Registrierung nicht begründet.
Kontakt: Kommunale Immobilien Jena, Paradiesstraße 6, 07743 Jena
Mark Dörfler
Telefon: 03641 49-7024
E-Mail: mark.doerfler@jena.de
Ralf Brömer
Telefon: 03641 49-7028
E-Mail: ralf.broemer@jena.de